Taubenschlag Lana EODer Taubenschlag an der Falschauer


Taubenschlag Lana EODer Taubenschlag an der Falschauer


Wieso braucht Lana einen Taubenschlag?
Am 18. April 2023 wurde der Verein „Taubenschlag Lana EO“ gegründet. Vorausgegangen ist eine Veranstaltung im Rosengartenhaus, wo das Problem der Tauben in Lana diskutiert wurde, man sah die Lösung darin einen Taubenschlag zu errichten. Nun nach einem Jahr ist es soweit, dass der erste Taubenschlag neben der Falschauer hinter dem Ländparkplatz seiner Dienst aufnimmt. So mancher wird sich fragen nach dem Sinn des Taubenschlages in Lana, wo wir schon so viele Tauben haben in einigen Zonen in Lana. Sie verdrecken mit dem Kot unsere Balkone und Straßen, machen einigen Lärm besonders zu früher Stunde und suchen den ganzen Tag nach Futter. Genau dort möchte der Verein zu Hilfe kommen, den im Taubenschlag wird gefüttert, der Kot entsorgt und man ersetzt die Taubeneier mit Attrappen. Den die Tauben sind Haustiere, die leider in der heutigen Zeit keine Verwendung mehr haben, früher standen sie auf dem Speiseplan, lieferten Eier und waren auf den Höfen auch keine Last. Die Stadttauben können ohne die Nähe der Menschen nicht leben und sind sehr ortsgebunden, leider fressen sie alles was auf dem Boden hinterlassen wird. Jede Minimierung wird mit einer Erhöhung der Population entgegengewirkt. Und da kommt der Taubenschlag als Lösung ins Spiel. Im Taubenschlag können die Tauben ohne Angst brühten und mit dem Austausch der Eier mit Attrappen kann die Anzahl reguliert und minimiert werden. Natürlich geht es nicht von Heute auf Morgen, aber wir haben schon einige Erfolge. Das Brühten im Taubenschlag funktioniert, die Locktauben, es sind die gleichen Tauben wie wir sie in Lana kennen, nur an den Taubenschlag gewöhnt locken andere hinein, denn es gibt immer genug zum Fressen und zum Brühten hat jedes Paar eine Nische mit geeigneter Tonschale zu Verfügung. Der Taubenschlag an der Falschauer könnte 60 bis 80 Tauben beherbergen. So manches Ei wurde auch schon ersetzt, auch sind die Tauben an dem Schlag gewöhnt und kommen immer zurück. Ja sie holen sich von den umliegenden Populationen Tauben mit in den Schlag. Voraussetzung ist, dass es ihnen im Schlag gut geht und das richtige Futter bereitsteht. Die Tauben sind Körnerfresser und sollten sich ausschließlich nur davon ernähren, alles andere tut den Tauben nicht gut und man kann es an der schlechten Ausscheidung erkennen. Daher gute Ernährung ist gleich guten Tauben-Mist und keine aggressive, grausige Flüssigkeit die unsere historischen Gemäuer verdrecken und beschädigen.
Der Verein hat sich auch zur Aufgabe gemacht die Bevölkerung zu beraten und bei Lösungen zum Vergrämen der Tauben zu helfen. Es werden auch Tauben abgeholt, sofern man sie einfangen kann.
Dank der finanziellen Unterstützt der Gemeinde konnte der erste Taubenschlag an der Falschauer errichtet werden. Es braucht aber auch weitere Hilfe, Spenden werden gerne angenommen. Wir brauchen aber auch noch Personen die uns beim Füttern und sauber halten des Schlages helfen. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Haustiere lieben sind Sie herzlichst willkommen.

Der Verein setzt sich folgende Ziele:
- Verhinderung des Nachwuchses durch Austausch der Gelege gegen Ei-Attrappen;
- Steigern der Unattraktivität wilder Nistplätze außerhalb der Schläge;
- Kontrollierte Fütterung und regelmäßige Säuberung, dadurch Erhalt einer gesunden Population;
- Prävention und Aufklärung durch Vorträge und Veranstaltungen zum Thema Stadttauben.
We’ve worked with some of the best companies.